diff --git a/BS Spicker.lyx b/BS Spicker.lyx
index 6b9306b5439d1e5a7059aeddb3159e27631bd2fc..03d4cf628b193d7655195a55033cbfc5edd9dfdb 100644
--- a/BS Spicker.lyx	
+++ b/BS Spicker.lyx	
@@ -16,6 +16,13 @@
 \columnseprule.4pt
 \columnsep20pt
 \setlist{itemsep=0.05em,leftmargin=*}
+
+% Die von LyX autogenerierte Environment abändern
+\renewenvironment{elabeling}[2][]%
+	{\settowidth{\lyxlabelwidth}{#2}
+		\begin{description}[font=\textbf,style=sameline,
+			leftmargin=\lyxlabelwidth,#1]}
+	{\end{description}}
 \end_preamble
 \use_default_options true
 \begin_modules
@@ -27,7 +34,7 @@ todonotes
 \maintain_unincluded_children false
 \language ngerman
 \language_package default
-\inputencoding auto
+\inputencoding utf8
 \fontencoding global
 \font_roman "default" "default"
 \font_sans "default" "default"
@@ -759,11 +766,40 @@ Backtick: Auffassen als Befehlszeile, stdout-Ausgabe des Befehls ersetzt
 \end_layout
 
 \begin_layout Plain Layout
-I/O-Nummerierung: 0 - stdin, 1 - stdout, 2 - stderr
+I/O-Nummerierung: 0 - 
+\shape italic
+stdin
+\shape default
+, 1 - 
+\shape italic
+stdout
+\shape default
+, 2 - 
+\shape italic
+stderr
 \end_layout
 
 \begin_layout Plain Layout
-I/O-Umlenkung durch <, >, 2>; Anfügen an Datei durch >>.
+I/O-Umlenkung durch 
+\shape italic
+<, >, 2>
+\shape default
+; Anfügen an Datei durch 
+\shape italic
+>>
+\shape default
+.
+ Bündeln von 
+\shape italic
+stderr
+\shape default
+ nach 
+\shape italic
+stdout
+\shape default
+: 
+\shape italic
+2>&1
 \end_layout
 
 \begin_layout Plain Layout
diff --git a/BS Spicker.lyx~ b/BS Spicker.lyx~
index 1b88b4066390ae80afd43b7c8caf933f052e10a8..60c052ece4ee3cd23ef359cd61740e5651c08e58 100644
--- a/BS Spicker.lyx~	
+++ b/BS Spicker.lyx~	
@@ -16,6 +16,11 @@
 \columnseprule.4pt
 \columnsep20pt
 \setlist{itemsep=0.05em,leftmargin=*}
+\renewenvironment{elabeling}[2][]%
+	{\settowidth{\lyxlabelwidth}{#2}
+		\begin{description}[font=\textbf,style=sameline,
+			leftmargin=\lyxlabelwidth,#1]}
+	{\end{description}}
 \end_preamble
 \use_default_options true
 \begin_modules
@@ -27,7 +32,7 @@ todonotes
 \maintain_unincluded_children false
 \language ngerman
 \language_package default
-\inputencoding auto
+\inputencoding utf8
 \fontencoding global
 \font_roman "default" "default"
 \font_sans "default" "default"
@@ -759,11 +764,40 @@ Backtick: Auffassen als Befehlszeile, stdout-Ausgabe des Befehls ersetzt
 \end_layout
 
 \begin_layout Plain Layout
-I/O-Nummerierung: 0 - stdin, 1 - stdout, 2 - stderr
+I/O-Nummerierung: 0 - 
+\shape italic
+stdin
+\shape default
+, 1 - 
+\shape italic
+stdout
+\shape default
+, 2 - 
+\shape italic
+stderr
 \end_layout
 
 \begin_layout Plain Layout
-I/O-Umlenkung durch <, >, 2>; Anfügen an Datei durch >>.
+I/O-Umlenkung durch 
+\shape italic
+<, >, 2>
+\shape default
+; Anfügen an Datei durch 
+\shape italic
+>>
+\shape default
+.
+ Bündeln von 
+\shape italic
+stderr
+\shape default
+ nach 
+\shape italic
+stdout
+\shape default
+: 
+\shape italic
+2>&1
 \end_layout
 
 \begin_layout Plain Layout
@@ -5643,6 +5677,18 @@ Neuer Standard für CD-ROMs: Längere Dateinamen, unbeschränkte Verzeichnistief
 \end_layout
 
 \begin_layout Plain Layout
+\begin_inset ERT
+status open
+
+\begin_layout Plain Layout
+
+%Rausnehmen wenn Programmierunterstützung drin bleibt, sonst sieht es blöd
+ aus.
+\end_layout
+
+\end_inset
+
+
 \begin_inset Newpage clearpage
 \end_inset
 
diff --git a/BS Spicker.tex b/BS Spicker.tex
index dea227d6398262b05556cedbb035ec41c5c231e4..15ab21467ed566b4bd2452959374654a786d1c0d 100644
--- a/BS Spicker.tex	
+++ b/BS Spicker.tex	
@@ -1,6 +1,6 @@
 %% LyX 2.3.6.1 created this file.  For more info, see http://www.lyx.org/.
 %% Do not edit unless you really know what you are doing.
-\documentclass[10pt,french,english,ngerman]{article}
+\documentclass[10pt,english,french,ngerman]{article}
 \PassOptionsToPackage{obeyFinal}{todonotes}
 \usepackage[T1]{fontenc}
 \usepackage[utf8]{inputenc}
@@ -67,7 +67,7 @@
 % mandatory second argument (label-pattern):
 	\newenvironment{elabeling}[2][]%
 	{\settowidth{\lyxlabelwidth}{#2}
-		\begin{description}[font=\textbf,style=sameline,
+		\begin{description}[font=\normalfont,style=sameline,
 			leftmargin=\lyxlabelwidth,#1]}
 	{\end{description}}
 
@@ -83,6 +83,13 @@
 \columnsep20pt
 \setlist{itemsep=0.05em,leftmargin=*}
 
+% Die von LyX autogenerierte Environment abändern
+\renewenvironment{elabeling}[2][]%
+	{\settowidth{\lyxlabelwidth}{#2}
+		\begin{description}[font=\textbf,style=sameline,
+			leftmargin=\lyxlabelwidth,#1]}
+	{\end{description}}
+
 \makeatother
 
 \begin{document}
@@ -267,7 +274,8 @@ Backtick-String.
 
 I/O-Nummerierung: 0 - \textit{stdin}, 1 - \textit{stdout}, 2 - \textit{stderr}
 
-    I/O-Umlenkung durch \textit{<, >, 2>}; Anfügen an Datei durch \textit{\(> >\)}. Bündeln von \textit{stderr} nach \textit{stdout}: \textit{2>\&1}
+I/O-Umlenkung durch \textit{<, >, 2>}; Anfügen an Datei durch \textit{>\textcompwordmark >}.
+Bündeln von \textit{stderr} nach \textit{stdout}: \textit{2>\&1}
 
 Pipe: | (mehr siehe \nameref{par:Pipes-und-FIFOS} auf Seite \pageref{par:Pipes-und-FIFOS})
 
@@ -514,7 +522,7 @@ ob die nötige Anzahl an Einheiten frei ist. Wenn ja reservieren (auf
 
 Probleme:
 \begin{itemize}
-\item Lineare Suche \textrightarrow{} u.U. hoher Suchaufwand
+\item Lineare Suche → u.U. hoher Suchaufwand
 \item Keine Information wem der Speicher zugeordnet ist
 \end{itemize}
 
@@ -579,10 +587,10 @@ vereinigen und eine Ebene höher einhängen.
 
 Problem: Fragmentierung!
 \begin{itemize}
-\item Interne Fragmentierung: Anforderung kleiner als Zuteilung \textrightarrow{}
-Verschnitt im Block
-\item Externe Fragmentierung: Viele kleine, nicht zuweisbare Lücken \textrightarrow{}
-Verschnitt außerhalb des Blocks
+\item Interne Fragmentierung: Anforderung kleiner als Zuteilung → Verschnitt
+im Block
+\item Externe Fragmentierung: Viele kleine, nicht zuweisbare Lücken → Verschnitt
+außerhalb des Blocks
 \end{itemize}
 
 \section{Prozessspeicher}
@@ -730,8 +738,7 @@ eine Hashtabelle vorgeschaltet.
 
 Nachteile:
 \begin{itemize}
-\item Kollisionen beim Hashen möglich \textrightarrow{} u.U. lange, lineare
-Listen
+\item Kollisionen beim Hashen möglich → u.U. lange, lineare Listen
 \item Information über ausgelagerte Seiten nicht vorhanden, normale Seitentabelle
 trotzdem noch nötig
 \end{itemize}
@@ -841,8 +848,8 @@ Prozesse werden ausgebremst, da das Betriebssystem nur damit beschäftigt
 ist, Seiten ein- und auszulagern.
 
 Da aber viele Prozesse blockiert sind und kaum Rechenzeit verbraucht
-wird, werden noch mehr Prozesse zur Ausführung zugelassen \textrightarrow{}
-Situation verschärft sich!
+wird, werden noch mehr Prozesse zur Ausführung zugelassen → Situation
+verschärft sich!
 
 Lösungen:
 \begin{itemize}
@@ -915,8 +922,8 @@ Systemaufruf: \mintinline{gas}{int 0x80}
 
 \paragraph{Ablauf bei x86:}
 \begin{enumerate}
-\item Interrupt / Trap / Fault / Softwareinterrupt wird ausgelöst \textrightarrow{}
-Eintrag in IDT verweist auf Interrupt-Handler.
+\item Interrupt / Trap / Fault / Softwareinterrupt wird ausgelöst → Eintrag
+in IDT verweist auf Interrupt-Handler.
 \item Wird Handler mit höherer Privilegierung ausgeführt wird auf den Kernel
 Stack gewechselt.
 \item Einige Registerinhalte und Fehlercode falls Exeption auf den Stack
@@ -1135,10 +1142,9 @@ zum Prozessstart initiales Quantum und Priorität.
 
 Dynamische Anpassung während Prozesslaufzeit:
 \begin{itemize}
-\item Rechenintensiver Prozess \textrightarrow{} kürzeres Quantum und /
-oder niedrigere Priorität
-\item I/O-intensiver Prozess \textrightarrow{} längeres Quantum und / oder
-höhere Priorität
+\item Rechenintensiver Prozess → kürzeres Quantum und / oder niedrigere
+Priorität
+\item I/O-intensiver Prozess → längeres Quantum und / oder höhere Priorität
 \end{itemize}
 Neuberechnung von Quantum / Priorität bei definierten Ereignissen
 
@@ -1235,7 +1241,7 @@ betreten können.
 \paragraph{Sperre}
 
 Einfacher Ansatz: Synchronisationsvariable die immer wieder aktiv
-abgefragt wird \textrightarrow{} Aktives Warten (\foreignlanguage{english}{\textbf{Busy
+abgefragt wird → Aktives Warten (\foreignlanguage{english}{\textbf{Busy
 Waiting}})
 
 Varianten:
@@ -1307,7 +1313,7 @@ sofern die Warteschlange leer ist. Andernfalls wird ein Prozess aus
 der Warteschlange entnommen und aufgeweckt.
 
 Wird das Semaphor mit 1 initialisiert kann genau 1 Prozess gleichzeitig
-den KA betreten (\textrightarrow{} binäres Semaphor / \textbf{Mutex}).
+den KA betreten (→ binäres Semaphor / \textbf{Mutex}).
 
 \paragraph{Monitor}